top of page

Neue Studie zu psychischer Gesundheit bei intellektuellen Beeinträchtigungen

  • timonwnd
  • 25. Aug.
  • 1 Min. Lesezeit

Was bedeutet eigentlich „gute psychische Gesundheit“ für Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen? Bisher gab es darauf keine einheitliche Antwort. Unsere Arbeitsgruppe hat gemeinsam mit Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis sowie mit Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen selbst ein erstes gemeinsames Verständnis entwickelt.


In einer inklusiven Studie kristallisierten sich zentrale Faktoren heraus – von sozialer Teilhabe über Unterstützung und Kommunikation bis hin zu einem gesunden Lebensumfeld und der Möglichkeit, Sinn im Alltag zu erleben.


Besonders wichtig: Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen waren nicht nur Teilnehmende, sondern aktiv als Co-Forschende in den gesamten Prozess eingebunden. Damit zeigt die Studie, wie wertvoll partizipative Forschung für ein wirklich inklusives Verständnis von psychischer Gesundheit ist.


👉 Die vollständige Publikation ist hier verfügbar!


 
 
 

Kommentare


bottom of page